Hier finden Sie einen Überblick an Fragen und Antworten zu unserem Förderwettbewerb.
Wir, Eure Stadtwerke Fröndenberg Wickede möchten als lokaler Energieversorger mit dem Ruhrpur-Taler einen weiteren Beitrag für die Region und die Gemeinschaft leisten. Um unsere Spendenaktivität transparent zu gestalten, laden wir alle Gruppen, Vereine, Organisationen und Initiativen aus Fröndenberg und Wickede (Ruhr) dazu ein, sich um eine Förderung in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Gesellschaft, Umwelt und Soziales zu bewerben. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen erhalten Fördergelder im Wert von 10.000 Euro.
Wickede (Ruhr), die etwas für das Gemeinwohl leisten, können sich um den Ruhrpur-Taler bewerben. Dabei sind alle Projekte und Vorhaben aus den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Umwelt und Soziales förderungswürdig. Einzelpersonen sind leider von der Förderung ausgeschlossen. Die ersten vier Gewinner eines Wettbewerbes werden bei dem nächsten gleichwertigen Wettbewerb von der Teilnahme ausgeschlossen, um auch anderen die Möglichkeit der Förderung einzuräumen. Bitte habt Verständnis dafür, dass das Fördergeld nicht für die Deckung der laufenden Betriebskosten verwendet werden darf.
Unter dem Menüpunkt ‚Bewerbung‘ befindet sich ein Formular zum Ausfüllen. Hier habt Ihr die Möglichkeit, Euren Verein, Eure Organisation bzw. Eure Institution vorzustellen und zu erläutern, mit welchem laufenden oder startenden Projekt Ihr Euch für die Gemeinschaft in den Kommunen Fröndenberg und/oder Wickede (Ruhr) einsetzen möchtet. Bilder und Videos werden Eure Bewerbung aussagekräftig unterstützen und können dort auch hochgeladen werden. Natürlich benötigen wir auch noch ein paar Eckdaten von Euch, damit wir mit Euch in Kontakt bleiben können.
Wir starten mit der Bewerbungsphase am xx.xx.xxxx. Diese endet aam xx.xx.xxxx. Ihr könnt Euch allerdings auch noch während der Abstimmungsphase (Datum Beginn Abstimmungsphase bis Datum Ende Abstimmungsphase (10.00 Uhr)) mit Eurem Projekt bewerben.
Wenn Ihr die Angaben in dem Bewerbungsformular online ausgefüllt und abgeschickt habt, überprüfen wir Eure Bewerbung auf Kompatibilität mit unseren Teilnahmebedingungen. Wenn Euer Projekt förderungswürdig ist, wird es kurzfristig online gestellt und Ihr erhaltet eine Bestätigungs-E-Mail.
Natürlich werden die Kontaktdaten, die Ihr uns für Eure Bewerbung zugesandt habt, absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Dies gibt auch unsere Datenschutzrichtlinie vor, die Ihr hier einsehen könnt. Mit der Bewerbung gebt Ihr uns das Einverständnis, dass wir Euch über den Ablauf des Wettbewerbs und über Folgewettbewerbe per E-Mail auf dem Laufenden halten.
Nein, wir haben keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl der eingereichten Bewerbungen.
Nein, es ist vorgesehen, dass jeder Verein bzw. jede Organisation oder Initiative nur jeweils ein Projekt für den Wettbewerb einreichen darf.
Ja! Für die Teilnahme an dem Wettbewerb fallen keine Gebühren an.
Auf jeden Fall! Jeder Bewerber erhält nach Absenden des Online-Formulars eine Eingangsbestätigung per Mail.
Das Hinzufügen von Bildern, Logos und Videos oder das Anpassen von Texten ist grundsätzlich auch nachträglich noch möglich. Die Änderungswünsche können per Mail an ruhrpur-taler@sfw-ruhr.de mitgeteilt werden. Wir behalten uns allerdings das Recht vor, die Änderungswünsche inhaltlich darauf zu prüfen, ob sie unserem Wettbewerb entsprechend zulässig sind. Die Änderung eines kompletten Projektes ist nicht zulässig.
Detaillierte Informationen zu den Teilnahmebedingungen findet Ihr hier.
Jede natürliche Person kann an der Abstimmung teilnehmen, auch Menschen außerhalb Fröndenbergs und Wickede (Ruhr).
Unter ‚Teilnehmer‘ findet man eine Aufstellung aller Teilnehmer mit dem Hinweis ‚Codes anfordern‘. Mit Eingabe Eurer Mobilfunknummer erhaltet Ihr drei Codes per SMS. Um diese einzulösen, tragt Ihr diese Codes innerhalb von 48 auf den jeweiligen Teilnehmerprofilen unter ‚Codes eingeben‘ ein. Ihr könnt Eure Stimmen entweder auf mehrere Projekte splitten oder alle nur einem Projekt schenken. Zur Abstimmung ist eine deutsche Mobilfunknummer notwendig. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos.
Jede Person darf alle 24 Stunden Codes anfordern.
Das kann daran liegen, dass bereits innerhalb der letzten 24 Stunden angefordert wurden (unabhängig davon, ob diese bereits eingegeben wurden oder nicht).
Das kann daran liegen, dass die Codes bereits eingegeben wurden oder diese nach dem SMS-Versand nur 24 Stunden Gültigkeit hat und bereits abgelaufen sind.
Alle Stimmen werden gezählt, allerdings kann es durch systemtechnischen Gründen zu einer zeitlichen Verzögerung kommen.
Vom xx.xx. (8 Uhr) bis xx.xx. (10 Uhr) kann abgestimmt werden.
Nein, eine zusätzliche Bestätigung bekommt man nicht. .
Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen am Ende des Abstimmungszeitraums erhalten die jeweiligen Fördergelder.
Die Stadtwerke Fröndenberg Wickede vergeben im Rahmen des Ruhrpur-Taler- Wettbewerbs Fördergelder, die auf der Plattform in Höhe und Staffelung beschrieben werden.
Die Preisübergabe findet im Anschluss an die Auswertung in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Fröndenberg Wickede statt. Der genaue Termin wird den Gewinnern rechtzeitig bekannt gegeben.
Bei Fragen und/oder Anregungen könnt Ihr gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Unsere Kontaktdaten: Stadtwerke Fröndenberg Wickede GmbH, Graf-Adolf-Straße 32, 58730 Fröndenberg. Als Ansprechpartnerin steht Britta Biermann-Mühlner zur Verfügung - Tel. 02373.759 490 oder per E-Mail: Ruhrpur-taler(at)sfw-ruhr.de
Die Wege, wie Ihr Euer Umfeld auf Euer Projekt und den Wettbewerb aufmerksam machen könnt, sind vielfältig. Zum einen besteht die Möglichkeit, Eure Freunde, Bekannten, Nachbarn, Kollegen und Verwandten via Abstimmungslink über die sozialen Medien wie Facebook, Whatsapp und Instagram zu informieren. Sehr gerne stellen wir jedem Teilnehmer Werbematerial in Form von Plakaten und Infokarten zur Verfügung, die bei Euch vor Ort ausgehangen bzw. verteilt werden können. Dieses kann bei den Stadtwerken Fröndenberg Wickede GmbH, Graf-Adolf-Straße 32, 58730 Fröndenberg/Ruhr abgeholt werden. Weitere Informationen zu dem Thema ‚Stimmen sammeln‘ findet Ihr hier.